Bağanis Ayrım

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bağanis Ayrım
Staat: Aserbaidschan Aserbaidschan
Koordinaten: 41° 6′ N, 45° 5′ OKoordinaten: 41° 5′ 48″ N, 45° 4′ 55″ O
Höhe: 886 m
Zeitzone: AZT (UTC+4)
Telefonvorwahl: (+994) 2229
Postleitzahl: AZ3531
 
Gemeindeart: Dorf (kənd)
Bağanis Ayrım (Aserbaidschan)
Bağanis Ayrım (Aserbaidschan)
Bağanis Ayrım

Bağanis Ayrım oder Bağanis Ayrum (eingedeutscht Baghanis Ayrum) ist ein in Ruinen liegendes Grenzdorf in der Provinz Qazax von Aserbaidschan.

Bağanis Ayrım liegt im äußersten Nord-Westen Aserbaidschans an der Grenze zu Armenien. Im Zuge armenisch-aserbaidschanischer Auseinandersetzungen um die Region Bergkarabach Ende der 1980er Jahre schossen am 22. März 1990 aserbaidschanische Bauern auf vorbeifahrende Lastwagen und Autos mit armenischen Nummernschildern und verletzten mehrere Personen.[1]

Vier Tage später, am 26. März 1990, kam es im Dorf Bağanis Ayrum zu einer Vergeltungsmaßnahme von armenischer Seite bei der etwa 20 Häuser in Brand gesetzt und 8 aserbaidschanische Zivilisten getötet wurden.[1] Nach Angaben der russischen Tageszeitung Kommersant starben elf Einwohner des Dorfes bei dem Angriff.[2]

Am 19. April 2024 akzeptierte Armenien die Übergabe des Dorfes an Aserbaidschan.[3][4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Robert Cullen: "A Reporter at Large, Roots." Hrsg.: The New Yorker. 15. April 1991.
  2. Армения - Азербайджан: Это уже просто война. Уже два с половиной года длится армяно-азербайджанская конфронтация. In: Журнал "Коммерсантъ Власть" №33. 20. August 1990, abgerufen am 2. September 2020 (russisch).
  3. Armenia Starts Land Handover To Azerbaijan. Radio Free Europe / Radio Liberty, 23. April 2024, abgerufen am 14. Mai 2024.
  4. Protest gegen Abgabe von Dörfern. N-tv, 13. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024.